bikekurs lEVEL 1+2

Bike Fahrtechnik Kurs Level 1+2 / URI, SCHWYZ, NIDWALDEN (2025)

  •  Der einzige Bikekurs, den du machen musst.

CHF 350.00

  • verfügbar

Bist du ein Angsthäsli bergab?

 

Dann bist du bei mir genau richtig. Bei mir lernst du Schritt für Schritt, wie du sicher und selbstbewusst bergab fährst – ohne Druck, ohne Mutproben.

 

Ich führe dich in einem sicheren Rahmen an alle wichtigen Techniken heran. Wir bleiben den ganzen Tag auf befestigtem Boden, damit du schneller, effektiver und ohne Risiko lernst. Andere Kurse gehen nachmittags ins Gelände, was deutlich weniger effektiv und hochriskant ist. Deswegen sind solche Kurse auch billiger.

 

Sicheres Biken lernt man nicht an einem Tag, sondern durch regelmäßiges Üben. Dabei hilft dir mein Videolehrgang, den du nach meinem Kurs gratis dazu bekommst. Mit ihm kannst du alle gelernten Techniken in deinem Tempo strukturiert vertiefen.

 

Wenn du bereit bist, begleite ich dich gerne in einem 1:1-Coaching ins Gelände. Gruppenkurse im Gelände sind für mich aus Sicherheitsgründen keine Option – dein Schutz und Erfolg stehen an erster Stelle.

 

Starte jetzt in ein neues Kapitel voller Sicherheit und Spaß auf dem Bike!

 

Meine Message an dich:

Schwerpunkt Themen:

1. Bike Setup

Bike richtig einstellen - Bike Grundlagen Kurs

Wie stellst du das Bike richtig ein?

Mit welchen kleinen Änderungen hast du sofort mehr Sicherheit im Gelände?

2. Balance

Bike Gleichgewicht Übung - Bike Grundlagen Kurs

5 Easy Schritte zum freien Balancieren. 

Das gibt dir Sicherheit in engen Kurven, Spitzkehren und bei langsamem Tempo.

3. Kraftvoll bremsen

Richtig bremsen mit dem MTB - Bike Grundlagen Kurs

In 1 Stunde zu vollem Vertrauen in deine Bremse! 100% sicher. Das wird dein Bikeerlebnis revolutionieren!

4. Kurventechnik

MTB Kurventechnik - Bike Grundlagen Kurs

Mit dieser professionellen Technik hast du mehr Grip, Kontrolle, Speed, Spass und Sicherheit in Abfahrten.

5. Vorderrad heben

MTB Vorderrad über hindernisse heben - Bike Grundlagen Kurs

Damit verhinderst du Stürze bei nassen Wurzeln und Entwässerungsrinnen. Mit dieser Technik kannst du auch Stufen springen.


Begleit Themen:

 

  • Pedalstellung erkennen und richtig anwenden (vermeide Stürze wegen aufsetzendem Pedal)
  • Sicherheits-Check vor der Fahrt (vermeide Unfälle durch böse Material-Überraschungen)
  • Bike stabil hinstellen und korrekt hinlegen (vermeide teure Schäden an deinem Bike)
  • die richtige Körperhaltung (vermeide Schmerzen und erhöhe deine Kontrolle übers Bike)
  • Tipps zur Ausrüstung und Mindset

 

Bei genügend übriger Zeit:

  • Treppen fahren (das macht unglaublich viel Spass!)
  • auf- und absteigen in einfachem Gelände (damit du beim Anhalten und Losfahren nicht den Wald hinunterfällst)
  • Sicher bergablaufen (Wenns dir zu steil wird: Wie laufe ich easy bergab mit dem Bike in der Hand?)
  • individuelle Anliegen

Darum bleiben wir auf Platz!

"Warum gehen wir nicht ins Gelände? Ich will doch biken lernen!" werde ich oft gefragt.

 

Das klassische Schema "Theorie am Morgen, Gelände am Nachmittag" finde ich sinnfrei und gefährlich! Warum wir auf befestigtem Platz bleiben, hat triftige Gründe. Diese erkläre ich dir in folgendem Video:

Mehr Infos:

 

Dein Velo:

Mountainbike (egal ob Fully, Hardtail, e-bike oder Biobike)

 

Anzahl Teilnehmer:

3-8

 

 

Distanz:

Wir machen bewusst KEINE Biketour, sondern bewegen uns im Umkreis von 200m auf einem grossen Platz. Dadurch hast du vollen Fokus auf dem Erlernen der Technik und bekommst maximalen Mehrwert für dein investiertes Geld.

  

Weiteres:  

  • 100% Geld-zurück-Garantie, wenn du für dich keinen Mehrwert erkennen kannst
  • Toiletten innerhalb 500m, Trinkwasser zum Nachfüllen vor Ort
  • Bei "Ladies only" Kursen wird der Coach trotzdem der männliche Holger sein
  • Versicherung ist Sache der Teilnehmer

Partner:

Pro Senectute Bike Kurs Uri